393 Stimmen aus Offenbach, das sind 1,1 %. Dafür danken wir Euch sehr herzlich. Ihr habt mitgeholfen, unseren Kandidaten Patrick Breyer ins Europaparlament zu bringen. Das war eine gute Wahl, denn er wird dort viel bewirken.
Natürlich hätten wir gerne noch mehr Stimmen gehabt. Wir wissen, es gibt noch mehr Leute, die unsere Themen wichtig finden, aber vielleicht trauen sie uns zur Zeit nicht zu, diese zu verwirklichen.
Wir wollen dieses Vertrauen zurückgewinnen. Wir haben den Willen, Einfluss zu bekommen und Veränderungen zu bewirken. Wir versprechen
Unser Spitzenkandidat für das EU-Parlament, Dr. Patrick Breyer,
ehemaliger Landtagsabgeordneter Schleswig-Holstein und davor
Amtsrichter, ist auch Rapper! Er hat gerade ein geiles Video
veröffentlicht, unbedingt ansehen: https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=6RoLtMJHRKM
Dieses Bild haben
wir letzten Sommer im Landtagswahlkampf gemacht. So sah es auch aus,
als Ministerpräsident Volker Bouffier den Markt besuchte und
stirnrunzelnd auf das CDU-Schirmchen und den prächtigen
Piratenpavillon daneben blickte. Begleitet wurde er von Peter Freier
(CDU, Bürgermeister hier und oberster Chef des Ordnungsamts). Haben
wir das richtig gesehen, dass dem Freier Schweißperlen auf die Stirn
traten?
Jedenfalls enthielt
die Genehmigung für den jetzigen Wahlkampf die neuartige Auflage,
den Stand auf 6 m² zu beschränken. So ein Pavillon ist bekanntlich
9 m² groß. Also haben wir jetzt ohne Zelt dagestanden, und einiges
von unserem guten Infomaterial wurde nass geregnet.
Aber nicht nur das!
Auch unsere Plakate scheinen die Obrigkeit gestört zu haben. Wir
viele wissen, hat sich unser Wahlkampf in den letzten Jahren auf den
Wilhelmsplatz konzentriert, denn er ist einer der schönsten Orte in
der Stadt und viele Offenbacher kommen vorbei und treffen sich dort.
Ein großer Spaß war es immer, zu Beginn des Wahlkampfes diesen schönen Platz ganz nach Piratenmanier zu entern: Erst haben wir vorgeglüht, dann sind wir, Punkt 24:00 Uhr Mitternacht, von allen Seiten gekommen und haben unsere Plakate an möglichst vielen Laternen angebracht: So sah das dann immer aus, und dieser Anblick zeigte sich natürlich auch dem Ministerpräsidenten:
Manchmal haben wir
beim Plakatieren auch Konkurrenz getroffen, und ihr nicht nur ein
Bierchen sondern auch politische Fortbildung spendiert.
Auch dieses Jahr
haben wir wieder eine Genehmigung bekommen und unsere schöne Aktion
durchgezogen. Aber das war dem Chef des Ordnungsamts – Peter Freier
(CDU) – wohl zu viel! So viel Sichtbarkeit der PIRATEN!
Unerträglich! So wurde zwei Wochen nach der Plakataktion die
Genehmigung zurückgezogen! Auf dem Wilhelmsplatz darf nun gar nicht
mehr plakatiert werden. Wegen Verkehrsgefährdung! Piratenplakate
sind ja so gefährlich für die Marktbesucher! Zwar hingen sie zu
hoch, um sich den Kopf zu stoßen, aber sie könnten die Leute ja zu
Nachdenken animieren. Nicht auszudenken! Dann würden die womöglich
PIRATEN wählen statt CDU!!
Aber wir sind ja nicht so! Wir haben die Plakate erst mal abgemacht, aber Beschwerde eingelegt. Vielleicht hängen wir sie nächste Woche auch wieder auf.
Wir PIRATEN in
Offenbach sind eine kleine Partei, aber wir stehen auf der richtigen
Seite: Wir kämpfen für die Bewahrung unserer Freiheiten, z.B. indem
wir uns gegen Uploadfilter stark machen, gegen Überwachung, für
mehr Transparenz der Aktionen der Obrigkeit und für die Teilhabe
aller am gesellschaftlichen Leben. Lokal setzen wir uns für die
Anliegen der Offenbacher Bürger ein, nicht zuletzt, indem wir uns
Gedanken machen, woher außer durch Steuererhöhungen sonst noch Geld
in die klamme Kasse der Stadt kommen könnte.
Natürlich kämpfen
wir auch für unsere Sichtbarkeit und um Wählerstimmen, denn die
brauchen wir, wenn wir mehr Einfluss gewinnen wollen. Liebe Wähler
und Wählerinnen, Ihr sollt sehen, dass uns gibt und dass wir für
Euch aktiv sind!
Leider dürfen wir unseren prächtigen Infostand nicht mehr auf dem Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz aufstellen. Das Ordnungsamt hat die Infostände auf sechs Quadratmeter limitiert.
Wir vermuten auf Weisung des Bürgermeisters!
Morgen werden wir wahrscheinlich also nass geregnet! Um Euch politisch zu informieren, nehmen wir das gerne in Kauf.
Eine Verschwörungstheorie besagt, dass beim letzten Wahlkampf, als unser Ministerpräsident mit Herrn Grüttner auf dem Wilhelmsplatz war, das CDU-Schirmchen neben unserem schönen Stand kaum zu erkennen war. Und deshalb die „Lex Piraten = nur sechs Quadratmeter“ zustande kam.
Alles natürlich QUATSCH!
Wahrscheinlich haben sich viele Marktbesucher bei der Politik beklagt über so viel Piraterie am Wochenmarkt, und da die Politik ja immer schnell und zuverlässig genau den Bürgerwillen umsetzt, sind wir jetzt nur noch 6 Quadratmeter Piraten.
Ihr trefft uns nicht nur bei unseren Infoständen immer Samstags auf dem Wilhelmsplatz, oder bei unseren Stammtischen Jeden 2. Freitag im Monat (gerade Kalenderwochen), z.B.: 03.05., 17.05., ab 19:00 Uhr, im „India Gate““, Berliner Str. 48, oder bei verschiedenen Demos (gegen Uploadfilter und für unsere Freiheit im Internet, am 15. Mai: „Deine Stimme gegen Nationalismus“, https://www.piratenpartei-hessen.de/blog/2019/04/17/19-5-demo-ein-europa-fuer-alle/), sondern auch bei verschiedenen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen:
Am 11. April diskutierte unser Spitzenkandidat Dr. Patrick Breyer mit Jonathan Babelotzky, Bundesthemenbeauftragter der PIRATEN für Urheberrecht, über die Hintergründe und Kritikpunkte der Urheberrechtsreform. Wir haben die Veranstaltung gefilmt, das Video könnt Ihr hier anschauen: Video: Artikel 13: Was jetzt?
Am 18. April diskutierten Katharina Nocun, Bürgerrechtlerin, Datenschutzaktivistin und Autorin des Buchs “Die Daten, die ich rief” und Dr. Patrick Breyer über unser Recht auf Privatsphäre, den Missbrauch durch die Mächtigen in Staat und Konzernen und darüber, was wir dagegen tun können. Ein Video dieser Veranstaltung gibt es hier: Video: Deine Daten – Deine Freiheit
Sonntag, 28. April 2019, um 17.00 Uhr im „Haus der Jugend“, Deutschherrnufer 12, Frankfurt: Andreas Vivarelli, Themenbeauftragter der PIRATEN für Drogen- und Suchtpolitik, hält einen Vortrag über „Wie komme ich an mein Medikament (Hanf/Cannabis)?“. Mit anschließender Diskussion/Fragerunde. Der Eintritt ist frei.